23.09.2019 Montag
Anreise von Siegen via Dresden nach Görlitz
| Temperatur | Regen | Km | Zeit | rauf | runter |
| warm | nein | 600 (Bus) | 10:00 | – | – |
Nach der langen Busfahrt am späten Vormittag gekommen, ausgeruht, später einen schönen Spaziergang durch Görlitz und das polnische Pendant gemacht. Am Abend kam noch weitere Gäste. Drei Herren meines Alters, allerdings noch in Lohn und Brot. Die Drei waren auf einer Radtour und kamen aus Berlin. Alle Drei waren gut drauf, Kollegen und Lokomotivführer!
Wollten wir nicht alle mal Lokomotivführer werden, Männer? Jetzt, am Ende meiner Erwerbstätigkeit, treffe ich endlich jemanden, den ich fragen könnte, wie es ist? Als Lokomotivführer? Zu spät…..
ÜN: Pension zur Wartburg, 4er-Zimmer für mich allein, Küchennutzung und Frühstück, wohlgefühlt!
24.09.2019 Dienstag
von Görlitz nach Weißenberg
| Temperatur | Regen | Km | Zeit | rauf | runter |
| mittel | nein | 32,08 | 5:33 | 386 m | 332 m |
Morgens Start in Görlitz mit dem ersten Foto, Bammel vor 32 Kilometern und überhaupt… Alles ist gut, Orientierung klappt, der Weg ist OK. Allerdings bleibt die Erinnerung, dass ich fast den ganzen Tag rückwärts gelaufen bin, weil ich Sorge hatte, dass der Wanderwagen zusammenbricht. Erfreulicherweise grundlos!
Abends sehr netter Empfang in der Ferienwohnung. Einladung meines Gastgebers zu „Veranda und Bier“. Das war der perfekte Abschluss für diesen Tag! Lieber Horst, vielen Dank dafür.
ÜN: private Ferienwohnung, sehr angemessener Preis mit Küchennutzung und Frühstück. Sehr netter Kontakt. Vergebe Sterne!
25.09.2019 Mittwoch
von Weißenberg nach Bautzen
| Temperatur | Regen | Km | Zeit | rauf | runter |
| kühl | später reichlich | 17,75 | 3:57 | 124 m | 167 m |
Regen am nächsten Morgen. Angebot, zur nächsten Station gefahren zu werden. Siehe auch Trampen. Bin vergnügt gestartet.
Der Regen hat bald nachgelassen. Landschaftlich sehr schöner Weg. Das Elend begann, als ich über einen Baumstamm (= Brücke) musste, der schmaler war, als die Spurweite des Wanderwagens. Dann ca. 2 Km weiter entlang des Flussufers. Trampelpfad mit reichlichem Auftreten von umgestürzten Bäumen und dicken Wurzeln. Beim rüberheben des Wagens über einen Baumstamm habe ich einen Riss in meine Jacke praktiziert. Entschluss -> demnächst Wagen schneller schultern.
Erfreulicherweise gab es solche Strecken auf der weiteren Reise nicht mehr. Der Rest der Strecke war abwechslungsreich bis auf die letzen 4 Kilometer. Da ging es geradeaus an der Bundesstraße entlang bis zur Innenstadt! Beim Einmarsch in Bautzen wieder Regen. Trotzdem nach dem Einchecken noch eine große Runde durch Bautzen gelaufen. Die Innenstadt hat mir besonders gut gefallen.
ÜN: Jakobszimmer im Evangelischen Gemeindehaus, Küchennutzung, Dusche, Wohnung modern und gemütlich. 6-Bettzimmer für mich allein.
26.09.2019 Donnerstag
von Bautzen nach Kamenz
| Temperatur | Regen | Km | Zeit | rauf | runter |
| warm | keiner | 32,27 | 5:42 | 232 m | 281 m |
Schönes Wetter zum Laufen. Sonnig, aber nicht zu warm.
Während des Tages war mir eine Naht an meinem Hüftgurt (=Zuggeschirr) aufgegangen. Nach dem Bezug des Zimmers bin ich zum Einkaufen und zum Fotografieren losgegangen. Den Gurt hatte ich sicherheitshalber mitgenommen. Nach 100 m kam ich an einen Geschäft für Innenausstattung vorbei. Dort war man willens und fähig, die Naht gegen Einwurf in die Kaffeekasse nachzubessern.
In Kamenz habe ich schöne Häuser gesehen, das „rote Rathaus“ und später eine Tankstelle, die man „naturbelassen“ hat. In dem schönen Abendlicht hatte ich in dieser Szene fast die Anmutung einer Modelleisenbahn.
ÜN: privates Zimmer, gemütlich und modern, Dusche. Schlüssel in der Konditorei und Bäckerei Selnack gleich nebenan. Sehr netter Kontakt, Frau und Herr Selnack sind ebenfalls auf dem Jakobsweg gepilgert. Habe in der Konditorei morgens gefrühstückt. Gefühl wie „Freund der Familie“ – mehr Nähe als nur ein Kunde! Vielen Dank.
27.09.2019 Freitag
von Kamenz nach Königsbrück
| Temperatur | Regen | Km | Zeit | rauf | runter |
| sehr kühl | ja, aber wenig | 16,25 | 3:24 | 194 m | 202 m |
Tag begann feucht und kalt. Mittendrin gab es auch mal trockene Phasen, aber erst einmal überraschte der Weg mit einer üppigen Steigung, dann wieder runter zu den Pferdchen (siehe Fotos) und gefühlt viele Abschnitte durch Waldlandschaften.
Relativ frühe Ankunft, bei der Anmeldung im Pfarramt war noch Mittagspause. Ich habe es mir im Gemeindesaal gemütlich gemacht. Dort gab es eine moderne Küche, ich konnte mir einen Kaffee kochen und die Beine hochlegen, bis die Angestellte des Pfarramtes mir die Pilgerwohnung auf der anderen Straßenseite zeigte.
Abends, nach Einkäufen und einem Fotospaziergang, habe ich mir in der Küche mein Abendessen gekocht. Ich war gerad fertig, als der Blechbläserverein für eine Übungsstunde einrückte. Vielen Dank für die herzliche Einladung zum Zuhören.
ÜN: Wohnung mit 3 Betten, gegenüber dem Pfarramt mit separatem Bad. Gut ausgestattete Küche im Pfarramt.





Nachdem meine Lieblingssorten „Currywurst Glück“ und „Pottsauce“ zu meinem großen Bedauern wieder vom Markt verschwunden sind und der Hersteller trotz Nachfrage keine Bereitschaft zeigte, sie wieder neu aufzulegen, bin ich dazu übergegangen, meine Currysauce selber zu mixen. Ketchup raus aus der Flasche, Gewürze dazu, Zauberstab im Einsatz. Einzige Schwierigkeit: Jetzt muss der fertige Ketchup wieder zurück in die Flasche! Mit der Presse geht es jetzt ganz einfach. 

Die Fernbedienung in Reichweite zu haben, wenn man bei hochgefahrenem Lattenrost wieder aus dem Bett rauskrabbeln will ist absolut komfortabel. Die selbst gedruckte Halterung mit Klettband setzt mich in die Lage, sie in Griffweite zu schieben. Die original Halterung war zu schmal.
Der Kanutrainer wird an anderer Stelle etwas intensiver beschrieben.

Ich hoffe, dass man nach Corona schnell vergisst, wozu das gut sein sollte. Diese Türhaken halten die Maske für den jeweiligen Tag. Danach kann man sie wieder für eine Woche ruhen lassen, damit sich die Viren in dieser Zeit gelassen ihrer Selbstzerstörung hingeben können.
Eigentlich das einzige Projekt, das ich bisher zum Spaß (=ohne praktischen Nutzen) gemacht habe. 
Nach der Renovierung unseres Badezimmers kamen die Rohre sichtbar aus einem offenen Loch in der Wand.
Ich benutze gerne GPS-Geräte zum Wandern.
Presse für Teebeutel.
Die hier genannten Schirme sind sogenannte Reflex-Schirme, die man für Blitzlicht-Fotografie braucht. Mir ist keine bessere Methode, sie übersichtlich zu verstauen, eingefallen. Der jeweilige Halter besteht aus einem oberen und einem unteren Teil.




Diese kurze Leiste, die von der Ecke zur Tür hingeht, empfinde ich als originell. Die Originalleiste verbreitert sich nach unten und hat am Fuß fast 2 cm Breite. In der Vergangenheit haben besonders begeisterte Gäste beim Aufreißen der Tür die Fußleiste aus der Halterung gedrückt. 











