Bentshaft Paddel oder auch Knickschaftpaddel werden anders benutzt als „normale“ Stechpaddel. Bei Youtube gibt es ein paar Beiträge zu diesem Thema. Auf dem Solo-Kanadier klappt es weniger, weil der zu leicht dreht, wenn er nur mit geringer Ladung unterwegs ist.
Wenn es auf dem Zweier gehen soll, müssen beide den gleichen Schlag haben. Also brauchte ich ein zweites Paddel.
Morgen mehr zu unseren Erfahrungen – da geht es auf die Lahn.
Hier die Fotos vom Bau des zweiten Paddels. Ich bin sehr zufrieden. Allerdings habe ich, was die Stabilität angeht, einen Angstzuschlag gegeben und 180 Gramm Mehrgewicht erreicht.
Das letzte Foto ist ein gar nützlich Ding. Eine Schablone, die mit dem 3D-Drucker hergestellt wurde. Damit konnte ich während des Schleifens einfach den Schaft auf Durchmesser und Rundheit prüfen.
Nachtrag vom 24.06.2020
Wir sind heute mit dem Ally 2er Kanu auf der Lahn unterwegs gewesen. Von Löhnberg bis Gräveneck. Conni hat den Ehrenpreis fürs Schleusen bekommen! Auf diesem Stück sind tatsächlich 4 Schleusen zu bedienen.

An Paddeln hatten wir 1 Paar Stechpaddel, 1 Paar Bentschaftpaddel und 1 sehr leichtes Doppelpaddel mit. Das Doppelpaddel wollte Conni mal ausprobieren.
Für das Ally und zu zweit waren die Bentshafts gut geeignet. Wir haben sie nicht im Sinne von „schneller“ eingesetzt, sondern im Sinne von „bequemer“.
Und das hat gepasst. Mit ein bisschen Rückenwind und der leichten Strömung war es leicht, angenehm und trotzdem schnell.





Nachdem meine Lieblingssorten „Currywurst Glück“ und „Pottsauce“ zu meinem großen Bedauern wieder vom Markt verschwunden sind und der Hersteller trotz Nachfrage keine Bereitschaft zeigte, sie wieder neu aufzulegen, bin ich dazu übergegangen, meine Currysauce selber zu mixen. Ketchup raus aus der Flasche, Gewürze dazu, Zauberstab im Einsatz. Einzige Schwierigkeit: Jetzt muss der fertige Ketchup wieder zurück in die Flasche! Mit der Presse geht es jetzt ganz einfach. 

Die Fernbedienung in Reichweite zu haben, wenn man bei hochgefahrenem Lattenrost wieder aus dem Bett rauskrabbeln will ist absolut komfortabel. Die selbst gedruckte Halterung mit Klettband setzt mich in die Lage, sie in Griffweite zu schieben. Die original Halterung war zu schmal.
Der Kanutrainer wird an anderer Stelle etwas intensiver beschrieben.

Ich hoffe, dass man nach Corona schnell vergisst, wozu das gut sein sollte. Diese Türhaken halten die Maske für den jeweiligen Tag. Danach kann man sie wieder für eine Woche ruhen lassen, damit sich die Viren in dieser Zeit gelassen ihrer Selbstzerstörung hingeben können.
Eigentlich das einzige Projekt, das ich bisher zum Spaß (=ohne praktischen Nutzen) gemacht habe. 
Nach der Renovierung unseres Badezimmers kamen die Rohre sichtbar aus einem offenen Loch in der Wand.
Ich benutze gerne GPS-Geräte zum Wandern.
Presse für Teebeutel.
Die hier genannten Schirme sind sogenannte Reflex-Schirme, die man für Blitzlicht-Fotografie braucht. Mir ist keine bessere Methode, sie übersichtlich zu verstauen, eingefallen. Der jeweilige Halter besteht aus einem oberen und einem unteren Teil.




Diese kurze Leiste, die von der Ecke zur Tür hingeht, empfinde ich als originell. Die Originalleiste verbreitert sich nach unten und hat am Fuß fast 2 cm Breite. In der Vergangenheit haben besonders begeisterte Gäste beim Aufreißen der Tür die Fußleiste aus der Halterung gedrückt. 











