Kingroon KP3S Pro V2

Nach ein paar Überlegungen, welchen Drucker ich im Wohnwagen mitnehmen könnte (muss nicht – kann aber) bin ich erst einmal zu Folgendem gekommen. Die Anforderungen:

– Klipper als Benutzeroberfläche
– verschiedene Schnittstellen
– ich möchte weiter mit Orca arbeiten
– Der Drucker soll zerlegbar sein (mit angm. Aufwand)
– Die Teile sollen problemlos verstaubar sein
– der Preis soll der relativ geringen zu erwartender Nutzung
    angemessen sein.

Im Bestand gibt es noch einen Fabrikator Mini II, da habe ich noch Ideen.

Nach „lustvollem“ Suchen im Netz bin ich auf den oben genannten Ducker gekommen.

Schlimme Kritiken, insbesondere da der Drucker als Anfängerdrucker angeboten wurde. Da ging gar nicht. Im Wesentlichen bestand da Problem darin, dass der Drucker mit völlig falschen Einstellungen ausgeliefert wurde.

Folgendes habe ich „verbessert“:

Bessere Bauteilkühlung


Fixierung des CAN-Bus-Kabels


Trennung der Z-Achse (auch wg. Zerlegen)


Einkleben verschiedener T-Nuten (=Zusammenbau)


Mechanischer Endstopp für die Z-Linearschiene


Entfernung des Rollenhalters (nun extern und mit Bowden)


Da die Verbinder alle gesteckt sind es jetzt 8 gut zugängliche Schrauben und 3 Teile, die gut in der klassischen Box unterzubringen sind.
Meinen Dank auch an Aurora von AuroraTech (You Tube) die so freundlich war, nach dem Test Ihr korrigiertes Orca-Profil zum Download bereit zu stellen. Damit hat es auf Anhieb schöne Drucke gegeben.

Herzlich willkommen