Schauen Sie mal!
Dieses Foto macht mich traurig und böse zugleich.
Diese Sperrung hinderte mich heute, Donnerstag, den 17.12.2021 die Straße zu benutzen, die von Wilnsdorf über Rinsdorf nach Eiserfeld führt.
Ich hatte einen Termin und wollte pünktlich sein.
Wenn man der Straße folgen kann, kommt man an die Baustelle der Autobahnbrücke. Über einen langen Zeitraum hinweg war die Straße trotzdem zu benutzen. Das Schild Sackgasse ist schlicht und einfach gelogen. Das weiß ich besser.
Die Sackgasse findet, fürchte ich, findet sich eher im Vermögen derjenigen, die solche Schilder anordnen oder aufstellen.
Gerne wäre ich informiert. Kann ich die Straße morgen wieder benutzen oder im Juli, wenn ja, welches Jahr? Kann ich links durch das Industriegebiet fahren oder stehe ich 800 m weiter am gleichen Schild? Welche Umleitung empfiehlt man mir? Fahre ich dann oft die nächste Sperrung zu, wenn ich nördlich um fahre oder südlich?
Liebe Sperrschild-besitzer, -Aufsteller, -Verursacher, das geht besser!
Annähernd täglich lese ich in der Zeitung vom Rückstand Deutschlands in Sachen Digitalisierung. Anscheinend kann man diesen Missstand hier gut erkennen. Wenn Sie das Schild mit angemessenen Informationen in der richtigen Größe nicht beschaffen wollen, o. k.
Sie könnten als Ersatz aber bitte eine A4 Seite (eingeschweißt) mit einem Barcode und/ oder eine Telefonnummer an die Bake hängen. Der Barcode bringt mich auf eine Website mit den aktuellen Infos zu genau dieser Sperre! Ich steige auch aus und lese das. Versprochen! Das ist mir lieber als völlig unsinnig durch das Siegerland zu juckeln und meinen Treibstoff zu verblasen.
Das ist nicht nur teuer, ich kann auch Termine nicht pünktlich wahrnehmen muss mich außerdem ärgern.
Übrigens steht da auch jeden Tag in der Zeitung, dass wir alle Energie sparen wollen, um das Klima wieder in den Griff zu bekommen. Und Sie schicken mich auf Schnitzeljagd!





Nachdem meine Lieblingssorten „Currywurst Glück“ und „Pottsauce“ zu meinem großen Bedauern wieder vom Markt verschwunden sind und der Hersteller trotz Nachfrage keine Bereitschaft zeigte, sie wieder neu aufzulegen, bin ich dazu übergegangen, meine Currysauce selber zu mixen. Ketchup raus aus der Flasche, Gewürze dazu, Zauberstab im Einsatz. Einzige Schwierigkeit: Jetzt muss der fertige Ketchup wieder zurück in die Flasche! Mit der Presse geht es jetzt ganz einfach. 

Die Fernbedienung in Reichweite zu haben, wenn man bei hochgefahrenem Lattenrost wieder aus dem Bett rauskrabbeln will ist absolut komfortabel. Die selbst gedruckte Halterung mit Klettband setzt mich in die Lage, sie in Griffweite zu schieben. Die original Halterung war zu schmal.
Der Kanutrainer wird an anderer Stelle etwas intensiver beschrieben.

Ich hoffe, dass man nach Corona schnell vergisst, wozu das gut sein sollte. Diese Türhaken halten die Maske für den jeweiligen Tag. Danach kann man sie wieder für eine Woche ruhen lassen, damit sich die Viren in dieser Zeit gelassen ihrer Selbstzerstörung hingeben können.
Eigentlich das einzige Projekt, das ich bisher zum Spaß (=ohne praktischen Nutzen) gemacht habe. 
Nach der Renovierung unseres Badezimmers kamen die Rohre sichtbar aus einem offenen Loch in der Wand.
Ich benutze gerne GPS-Geräte zum Wandern.
Presse für Teebeutel.
Die hier genannten Schirme sind sogenannte Reflex-Schirme, die man für Blitzlicht-Fotografie braucht. Mir ist keine bessere Methode, sie übersichtlich zu verstauen, eingefallen. Der jeweilige Halter besteht aus einem oberen und einem unteren Teil.




Diese kurze Leiste, die von der Ecke zur Tür hingeht, empfinde ich als originell. Die Originalleiste verbreitert sich nach unten und hat am Fuß fast 2 cm Breite. In der Vergangenheit haben besonders begeisterte Gäste beim Aufreißen der Tür die Fußleiste aus der Halterung gedrückt. 











